 |
Bilder sind sehr gut geeignet, um Vokabeln fremder
Sprachen zu erlernen. Mit Hilfe von Smage können
einzelnen Bildelementen Wörter zugeordnet werden, die beim
Betrachten der kodierten Bilder automatisch in
verschiedene Sprachen übersetzt werden. Die Assoziation
von Bildelement und Text erleichtert dabei das
Erlernen.
Um einen Bildwörterbuch-Eintrag zu kodieren, sind folgende Schritte notwendig:
- Bildregion auswählen, in die eine Vokabel kodiert werden soll
(siehe linkes unteres Bild).
- Durch Drücken des Buttons, der im rechten unteren Bild hervorgehoben
ist, wird ein Dialog-Fenster geöffnet, in dem die Vokabel eingegeben
werden kann.
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Dialog-Fenster zur Eingabe einer Vokabel in einer zuvor ausgewählten
Sprache (siehe linkes unteres Bild). Übersetzungen der Vokabel sind
in der Regel nicht notwendig, da das Programm bereits eine Datei mit
einem Grundwortschatz zusammen mit Übersetzungen enthält.
- Nachdem der Ok-Button gedrückt wurde, erscheint ein
D-Zeichen im Originalbild (siehe rechtes unteres Bild). Durch
Anklicken dieses Zeichens kann die Vokabel erneut editiert werden.
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Bildwörterbuch-Einträge werden in das Bild kodiert, wenn der
Button gedrückt wird, der im linken unteren Bild hervorgehoben ist.
- Im rechten unteren Bild wurde das soeben kodierte Bild geöffnet.
Sobald der Mauszeiger über eine kodierte Region bewegt wird, erscheint
ein Textfenster, das fixiert werden kann. Die Sprachen, die in diesem
Textfenster angezeigt werden sollen, können über das Menü
Bildwörterbuch (im rechten unteren Bild hervorgehoben) ausgewählt
werden.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Zurück
|
 |